Ein Sommerfest mit Symbolkraft
Am 28. Juni 2025 war das Sportzentrum Eichelberg in Darmsheim Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Zum ersten Mal feierten die Fußballer des TV Darmsheim und die Handballer der HSG Böblingen-Sindelfingen ein gemeinsames Sommerfest unter dem Motto „TVD und HSG meet friends“. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Vereinsfest anmutet, entpuppte sich als ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender – geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gelebter Freundschaft und einer außergewöhnlichen Idee.
Zwei Vereine – eine Verbindung
Die enge Verbindung zwischen den beiden Vereinen besteht bereits seit Jahren. Regelmäßige gegenseitige Besuche bei Spielen während der Saison sind längst zur Tradition geworden. Trotz der Unterschiede in der Sportart – oder wie es augenzwinkernd hieß: „In der Sache vereint – bei der Frage nach der Größe des Balls getrennt“ – verbindet die Teams eine tiefe gegenseitige Wertschätzung.
Die Idee: mehr als nur ein Fest
Bei einem Treffen zu Beginn des Jahres entstand die Idee, diese Freundschaft mit einem gemeinsamen Event zu feiern. Schnell war klar: Es sollte mehr werden als ein klassisches Sommerfest mit Bierbänken, Grillgut und kalten Getränken. Der sportliche Charakter sollte im Mittelpunkt stehen – und was lag näher, als die beiden Sportarten Fußball und Handball in einem gemeinsamen Spiel zu vereinen?
Ein Spiel – zwei Halbzeiten – doppelte Spannung
Das Herzstück des Festes war ein außergewöhnliches Match: eine Halbzeit Fußball, eine Halbzeit Handball. Um faire und spannende Duelle zu ermöglichen, wurden gemischte Teams aus Spielern beider Vereine gebildet. So standen sich nicht Fußballer und Handballer gegenüber, sondern Mannschaften, die die Stärken beider Sportarten vereinten. Das Ergebnis: ein mitreißendes Spiel voller Einsatz, Spaß und Teamgeist – und ein Sieger, der von Anfang an feststand: die Gemeinschaft.
Ein Rahmenprogramm, das begeisterte
Auch abseits des Spielfelds hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Mit kühlen Getränken, leckerem Essen und einer entspannten Atmosphäre wurde das Fest zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung. Spieler, Freunde, Sponsoren und Unterstützer feierten bis in die späten Abendstunden – und pflegten dabei nicht nur die Freundschaft, sondern auch die vereins- und sportartübergreifende Verbundenheit.
Fortsetzung folgt? Sehr wahrscheinlich!
Das Fazit des Tages war eindeutig: Dieses Event kannte nur Gewinner. Die Begeisterung war so groß, dass eine Wiederholung im nächsten Jahr bereits jetzt als sehr wahrscheinlich gilt. Denn wenn Fußballer und Handballer gemeinsam feiern, dann entsteht etwas, das weit über den Sport hinausgeht – ein echtes Fest der Freundschaft.