Nach drei intensiven, bewegenden und rundum gelungenen Tagen ging am Samstag das Handballcamp der HSG Böblingen-Sindelfingen in seine letzte Runde. Der dritte Tag markierte nicht nur das Ende eines sportlichen Highlights, sondern auch den emotionalen Abschluss eines Gemeinschaftserlebnisses, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein müder, aber motivierter Start
Am Samstagmorgen erwachten die Teilnehmer:innen des Camps mit sichtbaren Spuren der vergangenen Tage: Muskelkater, müde Augen – und dennoch ein Lächeln im Gesicht. Die intensiven Trainingseinheiten und das bunte Rahmenprogramm hatten ihre Wirkung gezeigt. Doch das reichhaltige Frühstücksbuffet ließ die Lebensgeister schnell zurückkehren, und so starteten alle pünktlich um 10:00 Uhr in die letzten beiden Trainingseinheiten.
Letzte Trainingseinheiten – Noch einmal alles geben
Trotz schwindender Kräfte mobilisierten die Camp-Teilnehmer:innen ihre letzten Reserven, um auch am dritten Tag an Technik, Taktik und Teamplay zu feilen. Die Trainer sorgten mit abwechslungsreichen Übungen und motivierenden Worten dafür, dass die Qualität des Trainings bis zum Schluss auf hohem Niveau blieb. Die Fortschritte, die viele Kinder und Jugendliche in diesen drei Tagen gemacht haben, waren deutlich sichtbar – und das Strahlen in ihren Gesichtern sprach Bände.
Maultaschen, Kartoffelsalat und ein Hauch von Abschied
Zur Mittagszeit wurde ein letztes gemeinsames Essen serviert: schwäbische Maultaschen mit Kartoffelsalat – ein kulinarischer Abschluss, der ebenso liebevoll vorbereitet war wie die Tage zuvor. Danach ging es in die finale Trainingseinheit, bei der noch einmal alle mit vollem Einsatz dabei waren.
Helfer im Dauereinsatz – Abbau und Organisation
Während die Teilnehmer:innen auf dem Spielfeld schwitzten, waren die Helfer:innen des Camps bereits mit dem Abbau beschäftigt. Die Zeltstadt im Außenbereich wurde Stück für Stück zurückgebaut, Biergarnituren verstaut, Grills gereinigt und Kisten verladen. Parallel sorgte das Versorgungsteam weiterhin für einen reibungslosen Ablauf – mit Getränken, Snacks und helfenden Händen an jeder Ecke. Ein logistisches Meisterwerk, das nur durch das Engagement vieler möglich war.
Abschied mit Vorfreude auf 2026
Um 16:00 Uhr war es dann soweit: Das Camp endete offiziell. Der Abschied fiel vielen schwer – zu schön waren die gemeinsamen Erlebnisse, zu stark das Gefühl von Gemeinschaft. Doch die Stimmung war nicht nur wehmütig, sondern auch hoffnungsvoll: Die dritte Auflage des HSG-Sommercamps war ein voller Erfolg und lässt auf eine Fortsetzung im Jahr 2026 hoffen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten
Gegen 19:00 Uhr war auch die Sommerhofenhalle wieder in einem tadellosen Zustand – ein Zeichen für die perfekte Organisation und das starke Miteinander. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dieses Camp möglich gemacht haben: Trainer:innen, Helfer:innen, Sponsoren, Kuchenspender:innen und das gesamte Orga-Team.
Die HSG Böblingen-Sindelfingen hat einmal mehr bewiesen, dass ihr Vereinsmotto nicht nur ein Slogan ist, sondern gelebte Realität:
„HSG Böblingen-Sindelfingen – Verein mit Herz und Verstand“
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommercamp – und auf viele weitere Momente voller Sport, Spaß und Zusammenhalt.